Berlin im Dialog

Vorträge, Lesungen, 
Podiumsdiskussionen & Kultur-Events

Willkommen bei Berlin im Dialog! - Wir wollen mit unserem Veranstaltungsangebot zum Austausch in einem offenen Debattenraum einladen und zum Nachdenken anregen.

Unterstützen können Sie uns hier.

Aktuelle Veranstaltungen

Sevim Dagdelen
Buchvorstellung
"Die NATO - 75 Jahre
Eine Abrechnung"
04.07.2024, 19 Uhr
Sprechsaal, Marienstr. 26, Berlin-Mitte
Unkostenbeitrag: 5 €
Anmeldung per Kontaktformular

Zum 75. Jahrestag der Gründung der NATO legt Sevim Dagdelen, außenpolitische Sprecherin der Gruppe „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) im Deutschen Bundestag, Ihr Bestseller-Sachbuch, „Die NATO. Eine Abrechnung mit dem Wertebündnis,“ vor.

Durch den Abend führt Patrik Baab. 

Tom-Oliver Regenauer
interaktiver Vortrag
"Truman Show"
31.08.2024, 19 Uhr
Sprechsaal, Marienstr. 26, Berlin-Mitte
Unkostenbeitrag: 10 €
Anmeldung per Kontaktformular

Im Rahmen eines adaptiven, lebhaften Vortrags, bei dem Zwischenfragen und Publikumsinteraktion erwünscht sind, führt Regenauer durch die Inhalte seiner Bücher „Homo Demens“ und „Truman Show“. Dabei zeigt er die Strategien, Hintergründe und Akteure der postulierten "Zeitenwende" – einer sozioökonomischen, technologischen, kulturellen und intellektuellen Zwangs-Transformation, an deren bitteren Ende ein technokratisch-transhumanistischer Totalitarismus droht. Und wenn Transhumanismus das erklärte Ziel der „vierten industriellen Revolution“ ist, was wird dann aus den Menschen?

Haralampi G. Oroschakoff
Vernissage & Lesung
"Durch die Welt ein Riss. 
Wie der Zerfall von Imperien in neue Kriege führt."
05.09.2024 
Vernissage 18:30 Uhr
Lesung 19:30 Uhr
Sprechsaal, Marienstr. 26, Berlin-Mitte
Unkostenbeitrag: 10 €
Anmeldung per Kontaktformular

Entlang historischer Bruchlinien, die Osteuropa und Vorderasien durchziehen, zeigt der international bekannte österreichische Maler und Schriftsteller Haralampi G. Oroschakoff, Abkömmling einer alten russischen Familie und Vorreiter im Ost-West-Dialog in der Kunst, in seinem aktuellen Werk, wie der Zerfall von Imperien in neue Kriege führt. Er nimmt uns dabei mit auf eine Reise, die Zeiten und Zeitzonen überspannt. Den Auftakt bildet eine Vernissage mit Lesung aus seinem aktuellen biografischen Roman „Das Lächeln des Emigranten“, im Gespräch mit Patrik Baab, gefolgt von 4 Wochen Ausstellung und einer Finissage.

Mehr Veranstaltungen von 
Berlin im Dialog
sind bereits in Planung.

Hier folgen regelmäßig aktualisierte Informationen zu neuen Veranstaltungen. 

Um frühzeitig informiert zu sein, können Sie sich gern über das Kontaktformular für unseren Veranstaltungs-Newsletter anmelden. Wir spammen Sie nicht zu und Ihre Anmeldung können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen.

Referenten

Patrik Baab

Politikwissenschaftler & Publizist

Seit mehr als 40 Jahren tätig für Print, Hörfunk und TV. Sein Buch  „Auf beiden Seiten der Front. Meine Reisen in die Ukraine“ ist ein Besteller. Wegen seiner Recherchen im Donbass verlor er Lehraufträge an der HMKW Berlin und der CAU Kiel – laut Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig-Holstein zu Unrecht.

Publikationen: „Propaganda-Presse. Wie uns Medien und Lohnschreiber in Kriege treiben.“ (2024); „Auf beiden Seiten der Front. Meine Reisen in die Ukraine“ (2023); „Recherchieren. Ein Werkzeugkasten zur Kritik der herrschenden Meinung“ (2022); "Im Spinnennetz der Geheimdienste. Warum wurden Olof Palme, Uwe Barschel und William Colby ermordet?“ (2017).

Dr. Sven Brajer

Autor & Historiker

Der promovierte Historiker, Soziologe, Politikwissenschaftler, Podcaster und Autor Dr. Sven Brajer beschreibt in seinem Erfolgssachbuch "Die (Selbst)Zerstörung der deutschen Linken - Von der Kapitalismuskritik zum woken Establishment" (2023) den Untergang der deutschen Linken.

Brajer ist Wahl-Berliner, aber als gebürtiger Oberlausitzer mit großer Heimatverbundenheit auch Kenner des ostdeutschen Zeitgeistes.

Er betreibt den Blog: www.imosten.org

Mit Aron Morhoff betreibt er den Podcast "Der Einheizpodcast" auf www.manova.news

Sevim Dagdelen

Politikerin, MdB

Sevim Dagdelen ist seit 2005 Mitglied des Bundestages, anfangs für DIE LINKE, war 2017-2020 stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Bundestag und ist inzwischen außenpolitische Sprecherin der Gruppe "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) im Bundestag, sowie Mitglied im Auswärtigen Ausschuss.

Sie gilt als profilierte Expertin für Außenpolitik, ist eine der schärfsten Kritikerinnen der NATO und eine der letzten verbliebenen Stimmen der Vernunft in der Bundespolitik für Frieden und Abrüstung.

Sie kämpft als eine der ganz wenigen deutschen Politiker aktiv für die Freilassung von Julian Assange.

Ramon Schack

Journalist & Autor

Der weitgereiste und profilierte Auslandsjournalist Ramon Schack studierte Politikwissenschaften, Völkerrecht und Osteuropastudien. Er berichtete als Korrespondent u.a. aus Iran, Irak, El Salvador, Ecuador, Russland und Äthiopien und schreibt u.a. für Neue Zürcher Zeitung, Die Welt, Süddeutsche Zeitung, Berliner Zeitung, neues deutschland, Handelsblatt, Financial Times Deutschland.

Er ist Autor der Bücher "Begegnungen mit Peter Scholl-Latour" (2015) und "Das Zeitalter der Idiotie: Wie Europa seine Zukunft verspielt" (2023).

Schack moderiert seit 2018 den Video-Podcast "Impulsiv TV".

Tom-Oliver Regenauer

Autor, Projektmanager, Musikproduzent & Label-Chef

Regenauer, Jahrgang 1978, war nach betriebswirtschaftlicher Ausbildung in verschiedenen Branchen und Rollen tätig, unter anderem als Betriebsleiter, Unternehmens- und Management-Berater sowie internationaler Projektmanager mit Einsätzen in über 20 Ländern. Seit Mitte der 90er-Jahre ist er zudem als Musikproduzent und Texter aktiv und betreibt ein unabhängiges Plattenlabel. Der in Deutschland geborene Autor lebt seit 2009 in der Schweiz. Auf seinem Portal www.regenauer.press veröffentlicht er regelmäßig Essays, investigative Detailrecherchen und tiefschürfende Betrachtungen zu aktuellen Themen, um der oftmals verstörenden Gegenwart Kontext und Konturen zu verleihen.

Wolfgang Hummel

Wirtschafts- & Russlandexperte 

Hummel war Berater der Treuhand in Osteuropa und Russland und verhandelte Kooperationsverträge im Rahmen der Städtepartnerschaft Berlin-Moskau. 

2013 hieß er gemeinsam mit anderen den russischen Präsidenten Putin im Rahmen der Wirtschaftspartnerschaft unter dem Motto "Deutschland und Russland - gemeinsam die Zukunft gestalten" auf der Hannover-Messe willkommen. 2014 war er deutscher Vertreter bei der Mission des IWF in Kiew. 

Er ist seit 2 Jahrzehnten für den Berliner Senat tätig, den er aktuell bei der Koordinierung des Ukraine-Flüchtlingsstroms unterstützt.

Markus Fiedler

Biologe, Blogger & Filmemacher

Markus Fiedler ist studierter Biologe (Hauptfächer Molekulargenetik und Mikrobiologie), Lehrer und machte sich mit seinem Blog und YouTube-Format "Geschichten aus Wikihausen," welche er gemeinsam mit dem Publizisten und Dokumentarfilmer Dirk Pohlmann betreibt, einen Namen. Die beiden entlarven mit ihren Recherchen nach eigenen Angaben "die dunkle Seite der Wikipedia" und beleuchten wechselnde aktuelle Themen unter dem Aspekt des medialen Framings.

Als Lehrer weiß Fiedler auch aus erster Hand, wie mit manipulativem Lehrmaterial versucht wird, bereits Kinder im Schulalter zu indoktrinieren.

Karl Reitter

Philosoph & Autor

Karl Reitter war langjähriger Lektor für Philosophie an den Universitäten Wien und Klagenfurt. Er ist Mitherausgeber des Jahrbuches für marxistische Gesellschaftstheorie. Im Promedia Verlag gab er – gemeinsam mit Stefan Kraft – den Band „Der junge Marx. Philosophische Schriften“ (2007) heraus.

2024 erschien – ebenfalls im Promedia Verlag – sein neues Buch, "Gemeinsam die Welt retten? - Vom Klimaalarm zum Green New Deal", in dem er die Argumente der Klimadebatte erfrischend sachlich beleuchtet, statt in die allgemeine Hysterie einzustimmen.

Kooperationspartner

Raum!

Veranstaltungsraum für bis zu 60 Personen

Adresse: Rungestr. 20, Berlin-Mitte

Nähe S-Bhf. Berlin-Jannowitzbrücke

Vermietung unter: www.rs20raum.de

www.Hochmuth-Bestattungen.de

Sprechsaal

Veranstaltungsraum für bis zu 75 Personen

Adresse: Marienstr. 26, Berlin-Mitte

Nähe S- und U-Bahnhof Berlin-Friedrichstraße

www.sprechsaal.de

Schwester Emma

Regionale Vernetzungsplattform für Berlin & Brandenburg

Schwester Emma bringt Menschen über die Brücke der digitalen Vernetzung in der analogen Welt zusammen. Dies findet v.a. über Veranstaltungen, Projekte und Charity-Events statt. Themenschwerpunkte sind dabei Gesundheit, Pflege & Sorge, Ernährung, Recht, sowie Bildung & Information.

www.schwester-emma.de

NachDenkSeiten-Gesprächskreise Berlin

NDS-Gesprächsgruppen & Veranstaltungen in Berlin

Bei den NDS-Gesprächskreisen treffen sich Menschen mit unterschiedlichen sozialen, kulturellen und beruflichen Hintergründen und politischen Vorstellungen. Sie eint das Interesse für gesellschaftliche Verhältnisse, Entwicklungen und politisches Engagement unter dem Leitbild des universellen Humanismus der Aufklärung. Sie treten für Frieden, Freiheit, soziale Gerechtigkeit und Demokratie ein.

An Gesprächsabenden und zu Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen.

www.nachdenken-in-berlin.de

KulturKreis Pankow

Verein zur Förderung von Kunst und Kultur in Berlin-Pankow

Der KulturKreis Pankow e.V. unterstützt künstlerische Aktionen wie gemeinsames Malen, Singen, Tanzen, Theater und bildende Kunst sowie Lesungen und Diskussion zu persönlichen und gesellschaftlichen Themen.

www.kulturkreis-pankow.de

Hintergrund
Das Nachrichtenmagazin

unabhängiges Print- und Online-Magazin

Hintergrund wurde 1993 gegründet. Seit 2023 erscheint das Print-Magazin alle 2 Monate im Verlag Hintergrund GmbH, Berlin. Parallel werden mehrmals wöchentlich Kurzartikel und Meldungen online gestellt. Das Magazin und der Online-Auftritt erscheinen werbefrei. Die meisten Artikel der Print-Ausgabe beinhalten Quellenangaben, die online abrufbar sind.

Verlag und Redaktion arbeiten konzernunabhängig und stehen keiner Partei oder anderen Organisation nahe.

www.hintergrund.de

Promedia Verlag

Buchverlag

Der 1982 gegründete Wiener Buchverlag wird seit Mitte der 1990er Jahre von Hannes Hofbauer geleitet und publiziert Literatur u.a. mit den Schwerpunkten Politik, Sozialwissenschaften und Gesellschaftskritik, außerdem Kultur, Architektur, Reise und Gesundheit.

www.mediashop.at

Kontakt aufnehmen

Dieses Feld ist erforderlich.

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet.

©Berlin im Dialog. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.